Dies ist der große Wein von Castello Nipozzano. Der Wein entstand mit der Weinlese 1983. Seither wird er in den besten Jahrgängen produziert. Nicht hergestellt wurde er in den Jahren 1984, 1987, 1989, 1992, 1998 und 2002. Mit der Lese 2013 werden dem Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot (150 Jahre alte Pflanzungen) nun noch die Eleganz des traditionsreichen Sangiovese hinzugefügt. Mormoreto hat einen vibrierenden Charakter. Er verkörpert Finesse, Harmonie und eine bewundernswerte Langlebigkeit.
2015 verlief die Reifung der Trauben optimal. Grund dafür waren der lange Sommer, die hohen Temperaturen und das günstige Klima. Der Winter war zu Beginn streng und erst Mitte Februar wurde es milder. Dadurch wurde der Wachstumszyklus etwa um 10 Tage nach hinten verschoben. Pünktlich zum 21. März setzte der Frühling ein. Die Blütezeit wurde abwechselnd zum einen von den heiteren, milden Tagen und zum anderen von den geringen Niederschlägen begünstigt, die unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre lagen. Der Sommer, Zeit der Früchte, wird als einer der heißesten und sonnigsten der letzten zehn Jahre in Erinnerung bleiben. Im Juli lagen die Temperaturen über 30 Grad, zudem fielen nahezu keine Niederschläge.
Das Mikroklima von Nipozzano, das sich aus dem Zusammenspiel von Boden, Ausrichtung der Weinberge und atmosphärischen Komponenten ergibt, sorgte für einen homogenen, graduellen Farbumschlag.
Der lang ersehnte Regen in der ersten Augustwoche veränderte wiederum den Rhythmus und löste einen überwältigenden Reifungsprozess aus, der unsere Ernteerwartungen vorwegnahm. Die Lese begann Ende August mit außergewöhnlichen Trauben bezüglich Gesundheit und organoleptischen Gesichtspunkten.
Mormoreto 2015: Der Wein präsentiert sich in einem undurchdringlichen Rubinrot. In der Nase komplex: rote Früchte wie Heidelbeere und Himbeere, Balance zwischen schwarzem Jasmintee und gerösteten Kaffeebohnen; Hauch von Vanille. Am Gaumen ist er frisch, komplex, nachhaltig und ausgewogen: die reifen und seidigen Tannine sind in den Körper des Weins integriert. Die Säure ist deutlich und vereint sich elegant mit der alkoholischen Komponente. Verkostet im Januar 2018
Der Weinberg Mormoreto ist ein kleines Enklave im süd-westen des Anliegens, wo Bӧden und Konditionen koexistieren